Blumenwiese

Klimatipps

Klimatipps

Hand hält Erde mit Pflanzen

Das Klima verändert sich, es wird heißer und trockener, das spüren wir auch hier in Bad Dürkheim. Besonders setzt diese Klimaveränderung unseren Wäldern zu, aber auch die Bäume in den Grünanlagen und an den Straßen der Stadt leiden unter Hitzestress.

Die Temperaturrekorde sind erst der Anfang. 99 Prozent der Klimawissenschaftler schlagen Alarm, die Regierungen arbeiten an Klimapaketen und unsere Kinder gehen auf die Straßen und demonstrieren für eine bessere Zukunft.
Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die alle betrifft. Mit dem Klimaabkommen von Paris haben deshalb alle Staaten weltweit das Ziel definiert, die Erderwärmung auf unter 2°C - möglichst sogar auf 1,5°C - im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

Nur gemeinsam können wir dem Klimawandel effektiv entgegenwirken. Dabei begeben wir uns auf Neuland, denn in einer solchen Situation war die Menschheit noch nie. Ein großes Umdenken ist nötig, der Gedanke an das unbegrenzte Wachstum sollte dem Gedanken des nachhaltigen Miteinanders weichen.

Um dem Klimawandel auf kommunaler Ebene entgegenzusteuern, hat die Stadt Bad Dürkheim ein Klimaschutzkonzept erstellt und beschlossen. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt und die Umsetzungsstrukturen wurden geschaffen.

Aber auch jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten. Zur Unterstützung und Information starten wir mit einer Informationsserie. Der „Klimatipp der Woche“ führt manches vor Augen, was Sie vielleicht schon längst „auf dem Schirm“ haben, thematisiert aber auch Dinge, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben.

Gerne können Sie mithilfe des CO2 Rechners des Umweltbundesamtes Ihren eigenen CO2 Fussabdruck ermitteln. Dies ermöglicht einen guten Eindruck wo man selbst auf dem Weg zu einem klimaneutralen Lebensstil steht.

Weitere Hinweise hierzu finden Sie auch in dem Ratgeber des Umweltbundesamtes "Klimaneutral Leben".