Schriftzug RATHAUS am Gebäude Rathaus der Stadt Bad Dürkheim

Feierstunde im Rathaus: Ehrung für 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz in der phänologischen Beobachtung

Am 21. März 2025 wurde im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim eine besondere Ehrung vollzogen: Frau Ursula Peter-Kohlmann wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die hohe Auszeichnung, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr verliehen hat, würdigt ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Wetterdienst (DWD). Die feierliche Überreichung der Medaille übernahm Saskia Lifka, Leiterin der Agrarmeteorologischen Beratung beim DWD.

Seit 1984 ist Frau Peter-Kohlmann im phänologischen Beobachtungsdienst aktiv. Über 40 Jahre lang dokumentierte sie akribisch die Entwicklung der Vegetation in ihrer Heimat Bad Dürkheim in Grethen-Hausen. Ihre Daten zu Blattentfaltung, Fruchtreife, Laubverfärbung und vielen weiteren Phasen der Pflanzenentwicklung sind von unschätzbarem Wert für Wissenschaft, Landwirtschaft, Klimaforschung und den Pollenfluginformationsdienst.

Um die bis zu 148 phänologischen Phasen an 47 Pflanzenarten zuverlässig zu erfassen, war ein hohes Maß an Disziplin gefragt. Mehrmals pro Woche, bei jedem Wetter, legte Frau Peter-Kohlmann zahlreiche Kilometer zurück, um die Natur zu beobachten und ihre Erkenntnisse festzuhalten. Ihre Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Erforschung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt würdigte die außergewöhnliche Leistung von Ursula Peter-Kohlmann: "Über vier Jahrzehnte hinweg haben Sie, liebe Frau Peter-Kohlmann, mit unermüdlichem Einsatz wertvolle Daten für die Wissenschaft und die Allgemeinheit gesammelt. Ihr Engagement ist ein beeindruckendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt und eine große Bereicherung für unsere Stadt. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient und wir sind stolz, sie in unserer Mitte zu wissen."