- Rathaus & Bürgerservice
- Rathaus & Bürgerservice
- Stadtspitze & Gremien
- Service
- Verwaltung
- Aktuelles
- Finanzen & Steuern
- Wirtschaft & Gewerbe
- Bauen & Wohnen
- Stadtentwicklung
- Bestattungen & Friedhöfe
- Standesamt
- Sicherheit & Ordnung
- Lokales & Soziales
- Lokales & Soziales
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Klimaschutz
- CarSharing
- Natur & Umwelt
- Agenda 21
- Fairtrade-Stadt
- Gesundheit
- Bildung
- Kinder & Jugendliche
- Senioren
- Partner & Vereine
- Einkaufen
- Ortsteile
- Neujahrsempfang
- Gestaltungslinie Bad Dürkheim
- AK Handicap
- Kultur & Tourismus
- Kultur & Tourismus
- Veranstaltungen & Feste
- Sehen & Erleben
- Wandern & Walken
- Radfahren & Biken
- Unterkünfte & Service
- Wein & Genuss
- Kur & Wellness
- Barrierefrei & Nachhaltig
- Einkaufen & Genießen
- Pfalz & Weinstraße
Weltwassertag 2025 am 22. März
Ausgerufen wurde der Weltwassertag erstmals im Jahr 1992 von den Vereinten Nationen, um auf die Bedeutung von Wasser als essenziellste Ressource allen Lebens aufmerksam zu machen. Er findet seither jedes Jahr am 22. März statt und soll für den Wert unseres Wassers sensibilisieren. Die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser ist nicht überall auf der Welt gleichermaßen gegeben. Auch bei uns kommt es immer häufiger zu niedrigen Grundwasserständen, wodurch die Trinkwasserversorgung beeinflusst werden kann. Wie können wir dieser Herausforderung begegnen und was können wir tun?
Einen direkten Beitrag können wir durch das Einsparen von Wasser leisten. Täglich werden in Deutschland etwa 125 Liter Wasser pro Kopf verbraucht, wovon 36% für den Bereich Baden, Duschen und Pflege anfallen. Die häufigsten Sparmaßnahmen sind kürzeres Duschen oder die Verwendung von Sparduschköpfen oder Durchflussbegrenzern, die den Verbrauch um etwa die Hälfte reduzieren. Die Stadt Bad Dürkheim verschenkt anlässlich des Weltwassertags 50 Durchflussbegrenzer kostenlos an Bad Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger. Die Durchflussbegrenzer können in handelsübliche Wasserhähne eingebaut werden und ersetzen den eingebauten Perlator. Abgeholt werden können die Durchflussbegrenzer bei den Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bad Dürkheim im Rathaus. Bitte melden Sie sich vorher am Empfang oder telefonisch unter 06322 935-2132 oder 06322 935-2133. Pro Haushalt werden max. zwei Durchflussbegrenzer vergeben. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.